Skrill – Gebührenfreie Auslandsüberweisungen

Skrill AuslandsüberweisungDas bereits 2001 gegründete Unternehmen zählt zu den weltweit Führenden im Bereich des internationalen Zahlungsverkehrs. Zahlreiche Filialen in Europa, einschließlich der Zentrale in London, transferieren insgesamt knapp 13 Millionen Euro jedes Jahr.

Ein umfangreiches Dienstleistungsangebot wartet auf den Kunden

Zahlreiche Währungen sind für den Tausch verfügbarMit einem kostenlosen Skrill-Konto bekommt der Kunde zahlreiche Optionen rund um den internationalen Zahlungsverkehr.

  • Auslandsüberweisungen in 45 Länder
  • Kauf und Verkauf von Kryptowährungen
  • Prepaid-Mastercard zum bargeldlosem Bezahlen

Dauer

In der Regel werden Auslandsüberweisungen durch Skrill bereits innerhalb eines Werktages bearbeitet und das Geld auf ein Konto des Empfängers im Zielland transferiert.

Durchführung einer Auslandsüberweisung

45 Länder stehen dem Kunden zur Verfügung. Dabei kann zwischen diversen Ein- und Auszahlungswährungen gewählt werden. Mit dem von Skrill zur Verfügung gestellten Online-Rechner kann bereits auch ohne eine Anmeldung überprüft werden, wie schnell das Geld beim Empfänger ist. Darüber hinaus ist transparent dargestellt:

  • die Gebühr
  • der Auszahlungsbetrag
  • der angebotene Wechselkurs

Die Einzahlung des zu überweisenden Betrages kann vom Kunden per Kredit-/ Debitkarte, per Sofortüberweisung / Klarna oder aber auch per Überweisung mit Rapid Transfer erfolgen.

Gebührenfreie Überweisung auf ein Bankkonto

Bei Auslandsüberweisungen Gebühren sparenDass Auslandsüberweisungen nicht teuer sein müssen, zeigt Skrill mit Bravur. Grundsätzlich sind Überweisungen auf ein Bankkonto im Ausland mit dem Dienstleister gebührenfrei.

Lediglich bei den anderen Varianten wird eine Gebühr erhoben, unter anderem

  • Geldsendungen an eine Skrill-Wallet oder mobilen Wallet-Geldbörse in Höhe von 1,45 % des Überweisungsbetrages (mind. 0,50 €)
  • einmalig höhere Gebühr von 20 % (mind. 30,00 €), wenn der zu überweisende Betrag nicht auf das Skrill-Konto oder nur über NETELLER, paysafecard oder BitPay eingezahlt wurde

Die genaue Höhe der gegebenenfalls zu zahlenden Gebühr wird vor einer Zahlungsdurchführung von Skrill deutlich angezeigt.

Wechselkurs mit Marge

Sofern eine Auslandsüberweisung ohne Währungstausch erfolgt, also Ein- und Auszahlungswährung dieselbe ist, wird der Betrag 1:1 überwiesen. Doch sobald ein Tausch in eine Fremdwährung durchgeführt werden soll, erhebt Skrill 3,99 % auf den bezogenen Großhandelswechselkurs. Insbesondere bei einer Überweisung von höheren Beträgen ist hierbei auf die Auszahlungssumme zu achten.

Skrill-Erfahrungen von Kunden

Auf dem bekannten Bewertungsportal Trustpilot wurde der Skrill Limited von über 3.200 Kunden insgesamt 5 von 5 möglichen Sternen gegeben. Damit ist der Service als „Hervorragend“ bewertet worden.

Skrill Erfahrungen

Weitere Serviceleistungen

Neben den üblichen Auslandsüberweisungen bekommt der Kunde bei Skrill besondere Serviceleistungen geboten:

  • Gängige Kryptowährungen kaufen und verkaufen. Hierzu stehen 40 verschiedene Papiergeldwährungen zur Auswahl.
  • Eine Mastercard auf Prepaid-Basis
„Physische“ Prepaid-Mastercard„Virtuelle“ Prepaid-Mastercard
Jahresgebühr: 10 Eurogebührenfrei
Geld an Bankautomaten abheben: Gebühr 1,75 %
Verfügbare Währungen zur Ausstellung einer Prepaid-Mastercard:
Euro
Britische Pfund
US-Dollar
Polnische Zloty
3,99 % Wechselkursgebühr bei Zahlung in einer Fremdwährung

Voraussetzung für den Erhalt einer Karte:

Ein geprüftes Konto bei Skrill

Guthaben von mindestens 10 Euro

Zulassung und Sicherheit des Unternehmens

Durch die britische Finanzaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA) ist die Skrill Limited (FRN 900015) zugelassen.

Zur Verschlüsselung der Nutzerdaten setzt Skrill die Vorgaben der Payment Card Industry Data Security Standards (Level 1) um. Darüber hinaus steht auch ein Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Verfügung.

Mit der Prepaid-Mastercard bargeldlos bezahlen. Auslandsüberweisungen in 45 Länder möglich. Jetzt gebührenfreie Überweisungen auf ein Bankkonto durchführen!

Quellen

Relevante Inhalte:

Schreibe einen Kommentar